Ein FLL-zertifizierter Baumkontrolleur wird benötigt, um die Gesundheit, Stabilität und Sicherheit von Bäumen zu überprüfen. Diese Kontrolleure sind speziell geschult, um potenziell gefährliche Bäume zu identifizieren, die möglicherweise krank, beschädigt oder instabil sind und deshalb Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Unfälle oder Schäden zu verhindern. Sie sind wichtig für die regelmäßige Überprüfung von Bäumen in öffentlichen Parks, städtischen Bereichen, Grundstücken und entlang von Straßen und Wegen. Ein FLL-zertifizierter Baumkontrolleur kann dazu beitragen, das Risiko von Schäden oder Verletzungen durch umstürzende Bäume zu minimieren und die langfristige Gesundheit und Sicherheit von Bäumen zu gewährleisten.

Rechtliche Grundlage, der im Gesetz nicht konkret geregelten Verkehrssicherungspflicht, ist der § 823 Absatz 1 und 2 BGB

823 BGB (Schadensersatzpflicht)

Absatz 1: Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatze des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.

Absatz 2: Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalte des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.

Baumkappungen sind Baumzerstörend…!
An den großen Schnittflächen dringen holzzerstörende Pilze ein und schädigen diesen. Durch eine Kappung wird die Harmonie zwischen Wurzel und Krone gestört. Die Versorgung der Wurzeln ist nicht mehr gewährleistet und sterben in unbekanntem Maße ab. Die Verkehrssicherheit ist dann evtl. nicht mehr gegeben.
Die neuen Triebe (Reiterate) haben eine schlechte Astanbindung, sind instabil und können durch Wind oder Schneelast abbrechen. Zusätzlich produziert der Baum deutlich größere Blätter. Die Blattmasse erhöht sich und die Windlast steigt.
Der Baum muss regelmäßig eingekürzt werden und verursacht aufwendige Pflegemaßnahmen, die die normalen Kosten einer Kronenpflege um ein vielfaches übersteigen.
Baumkappung ist ein Fällen auf Raten!

https://de.wikipedia.org/wiki/Kappung_(Baum)

Pilze

PilzartBefallzoneHolzzersetzungFruchtkörperbevorzugte Wirte
AusternseitlingStamm/KroneSimultane WeißfäuleNov.-Feb.Ahorn, Linde, Kastanie
BirkenporlingStamm/KroneBraunfäuleJuli-Nov.nur Birke
BrandkrustenpilzWurzel/StammWeiß-/ModerfäuleJan.-Dez.Buche, Esche, Linde, Platane, Kastanie
EichenfeuerschwammStamm/KroneSimultane WeißfäuleJan.-Dez.Eiche, Robinie, Ess-Kastanie
EschenbaumschwammWurzelSimultane WeißfäuleJan.-Dez.Esche, Robinie
HallimaschWurzelselektive WeißfäuleAug.-Nov.alle Nadelbäume, fast alle Laubbäume
LackporlingeWurzel/Stammselektive WeißfäuleJan.-Dez.an allen Laubbäumen
OchsenzungeWurzel/StammBraun-/ModerfäuleJuni-Okt.Eiche, Ess-Kastanie
RiesenporlingWurzelWeiß-/ModerfäuleJuni-Okt.Buche, Eberesche
SchmetterlingstrameteWurzelSimultane WeißfäuleJan.-Dez.Buche, Eiche
Schuppiger PorlingStamm/KroneWeißfäuleApril-Aug.Ahorn, Esche, Linde, Kastanie
SchwefelporlingStamm/KroneBraunfäuleMai-Sept.Eiche, Robinie
Sparriger SchüpplingWurzelselektive WeißfäuleSept.-Nov.Ahorn, Linde, Eberesche
Zottiger SchillerporlingStamm/KroneSimul. Weißfäule/ModerfäuleJuni-Sept.Esche, Platane
ZunderschwammStamm/KroneSimultane WeißfäuleJan.-Dez.Birke, Buche

Zur Überprüfung der Verkehrssicherheit
sichert eine regelmäßige Baumkontrolle den Eigentümer ab. Mit unseren Berichten können Sie nachweisen, dass sie Ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen sind.

  • Regelkontrollen
  • Standsicherheit
  • Bruchsicherheit

Diese bildet die Basis für den Erhalt gesunder und verkehrssicherer Bäume. Die ZTV-Baumpflege beinhaltet neben allgemeinen Hinweisen und Begriffsbestimmungen insbesondere Ausführungshinweise zu:

  • Kronenschnitten
  • Kronensicherungen
  • Stabilisierung von aufgerissenen Stämmen und Ästen
  • Rinden- und Holzschäden
  • Arbeiten im Wurzelbereich
  • Behandlung von Wurzelschäden
  • Baumumfeldverbesserung
  • Baumfremden Bewuchs

Die Baumfällung nach einer Baumkontrolle ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Sicherheit und Gesundheit des Baumbestandes zu gewährleisten.

  • Risikoabschätzung
  • Planung
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Entsorgung

Welche Schutzmaßnahmen muss der Baumbesitzer treffen?

Der Begriff der “zumutbaren” Schutzmaßnahmen ist ein dehnbarer Begriff und nicht genau definiert. Zunächst bedeutet das, dass jeder Baumeigentümer seine Bäume regelmäßig auf Schäden oder Krankheiten kontrollieren muss. Stellt er Schäden fest, leitet er weitere Maßnahmen ein. Je nach Problem werden Krankheit bekämpft, bruchgefährdete Ästen und Kronen geschnitten, Kronen eingekürzt oder eine Kronensicherung eingebaut. Ist der Baumeigentümer nicht in der Lage, eine Gefahr ausreichend zu beurteilen, muss er ein Fachmann hinzuziehen.

Welche Bäume müssen kontrolliert werden?

Die Verkehrssicherungspflicht leitet sich aus dem Schädigungsverbot ab. Damit ist jeder in der Pflicht, der eine Gefahr schafft oder bestehen lässt. Einen Baum zu pflanzen oder einen Großbaum stehen zu lassen ist damit eine potentielle Gefahr. Der Baumeigentümer muss notwendige und zumutbare Vorkehrungen treffen, um Schäden Dritter zu vermeiden. Damit unterliegt jeder Baum, egal ob im Privatgarten oder im Wald, der Verkehrssicherungspflicht. Dennoch sind regelmäßige Baumkontrollen nicht für jeden Baum Pflicht, sondern ist dies davon abhängig, wie stark er frequentiert wird. Zwingend notwendig sind regelmäßige Kontrollen bei Straßen- und Parkbäume, Bäume auf Friedhöfen, an Kindergärten, Schulen und in Wohnanlagen. Kurz gefasst, alle Bäume, an deren Umgebung sich öffentliches Leben abspielt und mögliche Gefahren durch den Baum dafür ausgehen.

Ich bin Ihr Fachmann für Baumkontrollen vor Ort und helfe Ihnen gerne weiter!

Die Kriterien für die Verkehrssicherungspflicht sind für einen Laien nicht gänzlich nachvollziehbar. Ebenso ist es schwer einzuschätzen, ab wann ein Fachmann den Baum kontrollieren sollte. Wenn Sie sich unsicher sind und nicht wissen, ob von Ihren Bäumen eine Gefahr ausgeht oder nicht, dann kontaktieren Sie mich gerne.

Zitat…

„Pflanzen wir Bäume, um die Träume der kommenden Generationen zu nähren. Denn ein Baum ist der Samen für eine bessere Zukunft.“ 

Braunfäule

Maximilian Herglotz

FFL zertifizierter Baumkontrolleur

+4915142365081

baumkontrolle.herglotz@gmail.com

Unsere faire Preisgestaltung für erstklassige Landschaftsdienstleistungen.

Bei Gartenparadies Landschaftsbau bieten wir Ihnen transparente und wettbewerbsfähige Preise für unsere Dienstleistungen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Preise pro Service:

Baumkontrolle nach FLL

45-85 €

Professionelles Design

Unser Team entwirft kreative Gartenkonzepte mit hochwertigen Materialien und innovativen Techniken.

Umfassende Dienstleistungen

Gestaltung, Installation und Pflege von Gärten und Außenbereichen – wir kümmern uns um alles.

Kundenzufriedenheit

Unsere Priorität: Zufriedene Kunden. Gemeinsam schaffen wir Ihre grüne Oase.